In einem Schaubild ist eine Gerade eingezeichnet. Außerdem gibt es die x-Koordinate zu einem Punkt, sowie eine Beschreibung der Lage des Punktes.
Die Lage des Punktes kann entweder oberhalb, auf oder unterhalb der Gerade sein.
Entsprechend der Lage ist eine y-Koordinate für den Punkt zu bestimmen und den Punkt im Eingabefeld anzugeben.
Tipp:
Wenn der Punkt auf der Geraden liegt, dann sollte zunächst die Gleichung der Geraden aus dem Schaubild bestimmt werden. Danach kann die angegebene x-Koordinate in die Gleichung eingesetzt werden um die y-Koordinate des Punktes zu berechnen (siehe Abbildung oben).
Hinweise:
Punkte müssen mit ihrem Namen angegeben werden.
Den Namen finden Sie in der Aufgabenstellung.
Koordinaten sind in runde Klammern (, ) einzuschließen und mit einem senkrechten Strich | zu trennen.
Zwischen Punktnamen und Koordinaten kann optional ein Gleichheitszeichen = eingefügt werden.
Koordinaten können als Fließkommazahlen (z.B. 1,5), Fließpunktzahlen (z.B. 4.2) oder Brüche eingegeben werden. Als Bruchstrich ist das Zeichen / zu verwenden (z.B. 3/4 ist der Bruch \(\frac{3}{4}\)).
Bitte warten, die Aufgabe [00010604] wird geladen.