Es werden vier Zahlen angezeigt und es ist zu entscheiden, welche der benachbarten Zahlen die größere ist.
Dazu sind zwischen den Zahlen die Zeichen für Größenrelationen \(<\) und \(>\) einzugeben.
Die Gegenzahl einer Zahl entsteht, wenn das Vorzeichen der Zahl getauscht wird.
Zeichen für Größenrelationen:
Zahl 1
Größenrelation
Zahl 2
Bedeutung
\(10\)
\(<\)
\(12\)
die Zahl \(10\) ist kleiner als die Zahl 12
\(7\)
\(>\)
\(3\)
die Zahl \(7\) ist größer als die Zahl 3
Beachte: im negativen Zahlenbereich kann man sich leicht von den Ziffern täuschen lassen. Es ist \(-14\) kleiner als \(-10\). Als mathematischer Ausdruck \(-14 < -10\).
Bitte warten, die Aufgabe [00020301] wird geladen.